Deutsch Englisch Französisch Italienisch Polnisch

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl 2022

Am Freitag, 20. Mai 2022 fand die jährliche Mitgliederversammlung des RVD e.V. im Landgasthof Hessenmühle, in Großenlüder bei Fulda, statt.
Hier zusammengefasst die wichtigsten Neuigkeiten:
Zur Mitgliederversammlung in die Hessenmühle kamen etwas über 30 Mitglieder. Der amtierende Vorstand wurde entlastet und anschließend wiedergewählt:
1. Vorsitzende: Eva Martin, 2. Vorsitzende: Ute Quandt, Kassenführung: Elisabeth Victor, Schriftführerin: Gudrun Olessak, auch die Kassenprüfer werden ihre Ämter weiter ausüben.

Weiterlesen...

.

ausblick

 

 

Der Aus - Blick in das

Neue Jahr 2022

 

 

Der Radiaesthesieverein Deutschland e.V geht nun in das 16.Jahr seines Bestehens und das Forschungsgebiet der physikalischen Radiaesthesie ist aktueller denn je. Noch wird der wissenschaftliche Bezug bei der Handhabung der radiaesthetischen Antennensysteme und seiner  Methoden in Frage gestellt. Doch dient gerade diese Technik dem Aufbau und der Stärkung der Wahrnehmungskompetenz des Menschen. Diese Chance sollten wir alle nutzen. Forschungen des RVD e.V. beziehen sich auf thematische Teilgebiete der Hochfrequenztechnik, der Medizin, Architektur, Landschaftswahrnehmung, Musik, u.v.m.

Mitglieder des RVDs sind in ganz Deutschland zu finden, darüber hinaus auch in Österreich und in der Schweiz. Weite Wege, um die Veranstaltungen besuchen zu können, wurden gern in Kauf genommen. Wichtig waren die Menschen, die Erlebnisse und der gemeinsame Austausch. Inzwischen ist das Reisen zu den Exkursionen und Seminaren für viele aufwändiger  geworden. Also gilt es im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege zu gehen.

Die Digitalisierung bietet uns dafür viele Möglichkeiten. Die Radiaestheten im Norden könnten z.B. dem Stammtisch der Bayern beiwohnen und umgekehrt. Der Radiaesthesieverein wird ab Frühjahr 2022 sowohl Onlinevorträge als auch Online – Stammtische über Zoom anbieten. Bei den Stammtischen wird meist ein Vortrag präsentiert,  im Anschluss ist ein offener Diskurs darüber möglich. Die Teilnahme ist einfach. Einzelheiten werden wir noch bekannt geben, z.B. über unseren Newsletter und auf unserer Homepage.

Ab Juni 22 wollen wir die Webseite in neuer Gestalt präsentieren. Diejenigen, die an der Mitgliederversammlung, 20.Mai 2022, in Großenlüder bei Fulda teilnehmen, können bereits dort einen Einblick in den Umbau der Homepage bekommen. Wir werden in diesem Rahmen aufzeigen, wer aktiv vor Ort Radiaesthesie betreibt, Exkursionen und Stammtische anbietet und an welchen Themen die einzelnen Forschungs- und Interessensgemeinschaften arbeiten. Interessierte, aktive und vor allem neue Mitglieder sollen in Zukunft noch stärker die Möglichkeit erhalten, radiaesthetisch zu lernen, zu forschen und in den Austausch zu gehen, sei es in Präsens bei Veranstaltungen vor Ort oder digital. 

Mit diesem kurzen Blick in die Zukunft des RVD e.V. wünsche ich allen ein hoffnungsvolles und inspirierendes neues Jahr 2022.

Eva-Maria Martin, 1.Vorsitzende  

 

Kloster Drübeck - Abseits der Mitgliederversammlung

Der Verein lud zur Mitgliederversammlung ins Kloster Drübeck im Harz. Eine Woche vor der Versammlung überraschte die neue Tagesordnung: Der gewählte Vorstand verband mit der Akzeptanz des in Umgestaltung befindlichen Vereinsinternetauftritts sein Verbleiben im Amt.

Dies warf einen Schatten auf das interessante Vereinstreffen, dessen Begleitprogramm und Versammlungsort spannende Arbeits- und Erfahrungsräume versprach. Kurz gefasst: Der 1.und 2. Vorstand sind zurückgetreten, näheres erfahren die Mitglieder in der wahrscheinlich Ende Oktober erscheinenden Vereinszeitung.

Weiterlesen...