
Mitgliederversammlung und Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre RVD"
- Details
- Geschrieben von Gudrun Olessak, Reinhard Enzinger

Zur jährlichen Mitgliederversammlung lud, wie in allen ungeraden Jahren, die Regionalgruppe Bayern ein - und wie schon bei den Süddeutschen Raditagen im Frühjahr traf sich der Verein im Seminarzentrum des Klosters Roggenburg.
Um es kurz und bündig zu machen - wer dabei war kann einiges erzählen …
Von langen Nächten mit deutsch-schweizerischer Verständigung, von spannenden Vorträgen über „Wahrnehmung“ vor unserer Exkursion (FG Geomantie), „Fibunacci und das Zahlenmysterium in der Radiaesthesie“ (Ewald Kalteiß), „Gedanken zur Vorgehensweise bei geomantischen Betrachtungen von Landschaften und Ortslagen“ (Prof. Eike Hensch) und zum Abschluss machte der Vortrag des Architekten Guntram Stöhr über „Wuchsformen von Bäumen“ deutlich, das Orte mit besonderen energetischen Einflüssen auch ganz ohne Rute erkannt werden können. Wer in Roggenburg war, wird nun mit ganz anderen Augen Bäume betrachten und wird sich sicherlich öfter beim Blütenblätterzählen ertappen … Ergänzt wurden die Vorträge mit harmonischen Exkursionen und interdisziplinärem Mitspüren. Es wurden H3-Profis bei geomantischen Wahrnehmungsübungen ohne jegliches Werkzeug gesehen und Baubiologen, die ihre Instrumente im Auto ließen und die H3-Antenne zückten. Geomanten wie Radiaestheten untersuchten Kirchen - 2 zum Kloster gehörende Wallfahrtskirchen waren das Ziel von drei Gruppen - einer rein radiaesthetisch arbeitenden unter Johann Mehringer (FG Geobiologie), einer rein geomantischen unter Anleitung von Uschi und Jürgen Walter (FG Geomantie) und einer Gruppe, die es den Teilnehmern freistellte, ob sie radiaesthetisch mit Rute oder H3 arbeiten oder geomantisch (ohne Werkzeug) wahrnehmen wollten. Geführt und gesammelt wurde diese Gruppe von Susanne und Thomas Schury - und hiermit sei es all denen verraten, die aus welchen Gründen auch immer, nicht beim Vereinsjubiläum waren - nächstes Jahr wird es 4 Menschen geben, die den Verein weiter führen wollen und für diese Aufgabe kandidieren werden: Thomas und Susanne Schury, Werner Forster und Michael Ritzen. Und wenn nun jemand sich grämt, weil er oder sie nun meint, zu langsam gewesen zu sein und auch gerne… nun, so sei nur darauf hingewiesen, dass die Wahlen erst mit der nächsten Mitgliederversammlung 2016 stattfinden und weitere Kandidaten zur Freude aller Mitglieder gerne antreten dürfen. Und die Regionalgruppenleiter würden sich über unterstützende Stellvertreter bestimmt sehr freuen.
Unsere schweizer Gäste, Stephan von Arb und René Näf haben uns herzlich zu unserem Bestehen gratuliert - und so nebenbei einfließen lassen, dass es ihren Verband schon seit 60 Jahren gibt - lasst uns das als sportliche Herausforderung nehmen!
Die bayrische Regionalgruppe hat sich sehr gefreut, dass so viele Freunde aus allen anderen Bundesländern kamen - die weiten Wege hatten wirklich viele auf sich genommen und dies gerne und obwohl gleich das Wochenende drauf der Norddeutsche Erfahrungsaustausch mit den Übungstagen in Estorf stattfand - so war dann auch die Freude groß, sich teilweise gleich wieder zusehen.
Unser Verein besteht seit 10 Jahren, er wird weiterbestehen und unsere Treffen werden herzlicher, offener und sind immer mehr von persönlichen Freundschaften getragen, die durch das Kennenlernen bei unseren überregionalen Treffen entstanden sind und sich durch das Reisen quer durch Deutschland und in das nähere Ausland festigen. Macht mit, kommt doch einfach dazu, das ist der Spaß, der unser (Vereins-) Leben bereichert! Offenheit und Herzlichkeit haben Beate Birkigt-Quentin und Eva Martin in den Verein gebracht, mit offener Herzlichkeit, freiem, unvoreingenommenem Miteinander und Austausch mit und ohne H3 wird es weitergehen … im April vom 08. – 10.04.2016 mit der regulären Vollversammlung unseres Vereins mit Neuwahl des Vorstandes (Ort wird noch bekanntgegeben), im Juni vom 03. – 05.06.2016 mit den 3. Süddeutschen Radiaesthesietagen in Kloster Roggenburg, mit dem jährlichen Treffen der Vereinsaktiven und Interessierten vom 29. – 31. Juli 2016 in Loheland und dem radiaesthetischen Erfahrungsaustausch vom 05. - 06. November 2016 in Estorf. Viele mitgehenswerte Exkursionen der Regional- und Fachgruppen sind in Vorbereitung, diese können ganz ortsnah zum Kennenlernen dienen oder können Anlass sein, einmal in unbekannte Regionen vorzustoßen, dorthin, wo noch nie ein Radi gewesen ist … Forschergeist hat den Verein begründet, Forschergeist und Spaß am Zusammensein, zusammen Erfahrungen machen, trägt ihn weiter. Das haben all die 55 erfahren, die dabei waren - und nur die können berichten von dem schönen festlichen Abendessen und der wunderbaren musikalischen Untermalung des Festaktes (mit Ehrung der Gründungsmitglieder und „Vereinsaktiven“) durch Donatella Abate, Harfe. Einige schwärmen noch heute von der Sonntagsmorgenmeditation, die Donatella mit verschiedenen Monocorden begleitete … andere von den langen Gesprächen bis zum frühen Morgen, dann war aber an eine Morgenmeditation nicht zu denken …
Viel zu kurz war das Wochenende und am frühen Sonntagnachmittag hieß es bereits wieder Abschiednehmen - wie beflügelt fuhren alle nach Hause, voller Vorfreude auf unser nächstes Treffen - in Estorf, Roggenburg, Loheland oder ganz wo anders. Komm dazu, sei dabei, hab Spaß am Kennenlernen Deiner Vereinskameraden - da sind nette 200paarundsiebzig, die sich freuen, Dich kennenzulernen!