Erfahrungsaustausch 9./10. November 2013 / Estorf - Kurzbericht
- Details
- Geschrieben von Gudrun Olessak

Die Regionalgruppe Nord hatte wieder zum „Radiaesthetischen Erfahrungsaustausch" eingeladen. Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, daß dieses Treffen in Estorf, nahe Nienburg, in der Radlerscheune stattfindet. Organisiert haben das Treffen Eva Martin und Christian Paetz und, das will ich vorausschicken, es war ein voller Erfolg. Mit 55 Besuchern, etwa die Hälfte waren Mitglieder des RvD e.V., war das Treffen gut besucht. Aus der ganzen Bundesrepublik waren die Gäste angereist und teilweise auch aus den Nachbarländern, um an diesen zwei Tagen 15 Vorträge aus den verschiedensten Fachrichtungen, die in unserem Verein vertreten sind, zu hören.
Lichterfest an der Isar
- Details
- Geschrieben von Paul Krächan

Die Welt im Klimawandel. Landart Aktion von Paul Krächan: Umriss von Grönland an der Isar südlich von München nachgelegt.
565 Lichter sollten nach seiner Vision am letzten Tag der Raunächte an Heilig Drei König 2010 ein Zeichen zum Eintritt in eine neue Zeit setzen. Eine Zeit des bewussten Umgangs mit den Gaben und Geschenken der Erde. Als es dämmerte konnten zahlreiche Zaungäste von der Großhesseloher Brücke, die das Isartal bei München in 40 Metern Höhe überspannt, auf die Akteure und die Lichtinstallation blicken.
Bereits im Oktober 2009 hatte unser Mitglied, der Aktionskünstler Paul Krächan, der sich seit längerem mit der Geomantie, der Harmonisierung von Plätzen und Orten und der Erdheilung beschäftigt, in den Isarauen die Landkartenumrisse Grönlands mit Tonnen von Steinen, Kies und Sägemehl nachgelegt.
München, Hauptbahnhof Gleis 26
- Details
- Geschrieben von Gudrun Olessak

Kurt Nemec hat uns heute eingeladen, zu sich, an seine Arbeitsstätte, mit Erlaubnis seines Arbeitgebers, der DB Services GmbH. Dort wirkt er seit ein paar Jahren, zusammen mit Kollegen vom Arbeitsschutz als Baubiologe und saniert nicht nur für die DB, sondern auch für andere, teils große und namhafte Konzerne, die Arbeitsplätze der Mitarbeiter hinsichtlich baubiologischer Belange, allen voran „Elektrosmog“.